Die Verhaltenstherapie bietet die Chance, Änderungen systematisch in Gang zu setzen und zu lernen, mit Problemen des Lebens anders/besser umzugehen als bisher.
Verhaltenstherapie stellt also einen Prozess der Veränderung dar, um von einem unerfreulichen Ausgangszustand – soweit möglich – zu einem besseren SOLL-Zustand zu gelangen.
Dazu nutzen Verhaltenstherapeuten sämtliche Wirkfaktoren der Psychotherapie, die in der Forschung immer wieder deutlich wurden:
Verhaltenstherapeuten ....
Eine positive Therapeut/Patient-Beziehung – gekennzeichnet durch Offenheit, Vertrauen, Respekt und gute Zusammenarbeit bildet für all diese Maßnahmen das unverzichtbare Fundament.
(Frederick H. Kanfer, Frederick H.; Schmelzer, Dieter 2005:
Wegweiser Verhaltenstherapie Psychotherapie als Chance. Heidelberg:Springer S72)